Vittorio Vidali

italienischer Politiker; Agent der Sowjetregierung

* 27. September 1900 Muggia

† 9. November 1983 Triest

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 39/1957

vom 16. September 1957 , ergänzt um Meldungen bis KW 45/1983

Herkunft

Vittorio Vidali wurde 1900 in Muggia bei Triest als italienischer Staatsangehöriger in eine Arbeiterfamilie geboren. In der parteioffiziellen Zusammenstellung seiner Lebensdaten wird er als Diplomkaufmann bezeichnet.

V. hat das bewegte Leben eines Berufsrevolutionärs geführt, seit er eines der ersten Mitgliedsbücher der 1921 gegründeten Kommunistischen Partei Italiens erwarb. Er gehörte zu den Favoriten Stalins. In Triest hielt er sich erstmals des längeren im Jahre 1922 nach dem faschistischen Warsch nach Rom als illegaler kommunistischer Schulungsleiter auf. Dann wurde er verhaftet, konnte aber entfliehen und nach Amerika gelangen, wo er alsbald in dem Zentralorgan der Kommunistischen Partei "Daily Worker" mit der Redigierung der Gewerkschafts-Sparte betraut wurde.

Wirken

Nach dreijährigen Studien in Moskau wurde V. in den 1920er Jahren als Mitglied der kommunistischen Internationale nach Mexiko entsandt, wo er sich Carlos Contreras nannte. Als Emilio Sormenti tauchte er 1926 auch in den Vereinigten Staaten auf.

Im Jahre 1930 verschwand er aus Amerika und tauchte erst wieder im spanischen Bürgerkrieg als Organisationsleiter der Kommunistischen Partei in Madrid auf. Als solcher soll ...